Mein Kind hat Lernprobleme!
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen als Ursache für Lernprobleme
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen als Ursache für Lernprobleme
snipcard GMBH
Große Schiffgasse 18, Top2, 1020 Wien
EUR 75,- pro Person. EUR 90,- pro Paar.
Preise verstehen sich inklusive MWSt.
Der Vortrag findet statt ab 4 TeilnehmerInnen.
Für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Oft stößt man in der Kindererziehung an seine Grenzen und weiß einfach nicht mehr weiter. Oder es gibt ein spezielles Thema, bei dem es immer wieder zu Konflikten kommt. Ist es die Hausübung, die die Nerven aller Beteiligten überstrapaziert? Zeigt das Kind impulsives Verhalten, mag es nicht lange still sitzen oder lässt sich leicht ablenken?
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen können die Ursache für Lernprobleme sein. Die allgemein geführte Diskussion rund um ADHS verunsichert jedoch viele Eltern eher, und die Hemmschwelle, sich an Kinder- und JugendpsychologInnen zu wenden, ist hoch. Aber warum eigentlich?
Mag. Sabine Kainz, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Mitgründerin der Kinder- und Jugendpsychologischen Praxis Aigner & Kainz OG und Lehrende an der Universität Wien, erzählt aus ihrer psychologischen Praxis, gibt wertvolle Tipps oder bestätigt Eltern auf ihrem Weg.
Eltern & werdende Eltern, Großeltern.
Tagesstätten-BetreuerInnen.
Alle sozialen Quellberufe, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in altersadäquate Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme sowie in das Störungsbild der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Kennen Sie eine dieser Situationen?
Dann bekommen Sie in dem Vortrag wertvolle Informationen zu diesen Themen:
Mag. Sabine Kainz
Mag. Sabine Kainz ist glücklich verheiratet, Mutter eines 22-jährigen Sohnes und einer 17-jährigen Tochter. Sie ist Klinische- und Gesundheitspsychologin und Wahlpsychologin. Neben ihrer Tätigkeit als Kinder- und Jugendpsychologin in eigener Praxis ist sie auch Lektorin der Universität Wien und hält regelmäßig Vorträge zu entwicklungspsychologischen Themen an der Pädagogischen Hochschule.
Seit über 10 Jahren diagnostiziert, therapiert und berät sie Familien in wichtigen Stadien des Lebens wie Einschulung, Schulprobleme, Lernstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und bei vielen anderen Themen rund um Elternschaft und das Kindsein.
Alle Vorträge sind interaktiv gestaltet, Ihre Fragen aus dem Publikum bestimmen die Themenschwerpunkte.